du bist wohl' nicht bei Troste?

du bist wohl' nicht bei Troste?
мест.
разг. (ganz, recht) ты что, с ума сошёл?

Универсальный немецко-русский словарь. . 2011.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Смотреть что такое "du bist wohl' nicht bei Troste?" в других словарях:

  • Männerchen — Mạ̈n|ner|chen 〈Pl. von〉 Männchen ● Männerchen malen; du siehst wohl Männerchen? 〈umg.〉 du bist wohl nicht bei Troste?, du musst betrunken sein …   Universal-Lexikon

  • Trost — Nicht recht (ganz) bei Troste sein: nicht recht bei Sinnen, bei Verstand sein; besonders häufig in der Frage: Du bist wohl nicht ganz bei Trost? Seit der Mitte des 18. Jahrhunderts bezeugt: »Trost wird, außer der gemeinen Bedeutung, gantz… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Frau — 1. Alle Frauen sind Eva s Tochter. Dän.: Alle mandfolk ere Adams sönner og quindfolk Evæ døttre. (Prov. dan., 6.) 2. Alle Frauen sind gut. Die Engländer fügen boshaft hinzu: zu etwas oder nichts. (Reinsberg I, 59.) 3. Alte Frau – Liebe lau. In… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Perpetua, SS. (4) — 4SS. Perpetua et Soc. M. M. (7. al. 4. März, al. 2. Febr.) Die berühmten Acten der hhl. Perpetua, Felicitas8, Satur, Vivia, Saturninus, Revocatus und Secundulus sind aus der Bibliothek des Klosters Catina um die Mitte des siebenzehnten… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Herr — 1. Ain Herr, der zu lugen lust hat, dess diener seind alle gottloss. – Agricola II, 221. 2. Alle sind Herren, wer ist Sklave? 3. Alles kamme unsem leiwen Heren alleine anvertruggen, awwer kein jung Méaken un kein draug Hög. (Westf.) Alles kann… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • MARIA, S. (1) — 1S. MARIA, die seligste Jungfrau und Gottesgebärerin, die Königin aller Heiligen, theilt als die Mutter des Erlösers auch seine Vorgeschichte. In allen Weissagungen, die von Ihm handeln, ist sie stillschweigend, öfter aber ausdrücklich mit… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Haben — 1. Bei Haben lebt sich s besser als bei Habensollen. Ung.: A ki birja, a marja. (Gaal, 837.) 2. Besser haben als hoffen. – Winckler, XVIII, 69. Frz.: Mieulx vault avoir qu espoir. (Leroux, II, 261.) Holl.: Beter hebben dan goed vinden.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mai — 1. Auf nassen Mai kommt trockner Juni herbei. – Orakel, 492; Boebel, 92. Die Abhängigkeit der Juniwitterung von den atmosphärischen Verhältnissen der vorausgegangenen Monate ist von Metereologen nachgewiesen. Dove sagt hierauf bezüglich: »Während …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wasser — 1. Alle kleinen Wasser laufen in die grossen. – Simrock, 11227; Körte, 6528; Braun, I, 4928. »Die kleinen Wasser allgemein laufen in die grossen hinein.« Die Russen: Das Wasser, was die Ladoga der Newa gibt, gibt die Newa dem Finnischen Meerbusen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»